Treschklingen (15.11.2016)

 

 

In Zeiten in denen es sportlich nicht so gut läuft und die Siege weniger werden, ist ein Blick in die jüngere Vergangenheit unseres Vereins umso schöner und auch wichtig. 
Wenn man zurück blickt auf die Spielergeneration, welche den Aufstieg von der B-Klasse bis in die Landesliga geschafft hat, kommt man an einem ganz besonderen Spiel nicht vorbei. 
Vielleicht ist dieses Spiel von dem ich schreibe sogar ein Spiegelbild dieser erfolgreichen Zeit und auch eine Inspiration an unsere heutige Mannschaft. 
Manchmal sind es nicht die Spiele, bei denen es Pokale gibt, oder bei denen Aufstiege gefeiert werden. Es ist nicht das souverän gewonnene Relegationsspiel gegen Neckarbischofsheim oder einer der 23 Siege aus der Saison der Kreisliga Meisterschaft 2015. 
Dieses Spiel war das Kreispokal Viertelfinale am 23.03.2013 gegen Treschklingen. 
Klirrende Kälte im Prof.Karolus Stadion, der Sportplatz ist vereist. Der SV Reihen Spitzenreiter in der A-Klasse, trifft auf den Kreisligisten SV Treschklingen. Zunächst läuft alles nach Plan. Die Mannschaft aus Treschklingen führt nach 22 Minuten mit 2-0 und ist besser im Spiel. Der Klassenunterschied ist gegen die ausgefuchste Mannschaft in schwarz gelb erkennbar. Zu clever und abgebrüht scheint der Gegner an diesem Tag zu sein. Dem Anschlusstreffer nach Elfmeter folgt kurz vor der Halbzeit das 3-1. Die Mannschaften gehen in die Kabine und das Spiel scheint vorentschieden. Manchmal sind es nur kleine Momente, nur minimale Auslöser, an denen Funken ein großes Feuer entfachen. Wer in dieser besagten Halbzeit in der Kabine beim SV Reihen war, hat so einen Moment erlebt und weiß wovon ich rede. Nach diesen 15 Minuten hat kein Spieler in den damals grauen Puma Trikots auch nur im geringsten daran gezweifelt, wer dieses Spiel gewinnt. Die Mannschaften kommen zurück auf den vereisten Platz und unser SV brennt ein wahres Feuerwerk an Kampfgeist, Wille und Emotion ab. Christian Seyfert, der diesen Sieg mit seinem Kreuzband und seiner Fussballerlaufbahn bezahlte, zimmerte einen Standard nach dem anderen vor das Treschklinger Tor. Dort standen die Brüder Hack und drehten das Spiel innerhalb 20 Minuten auf 4-3. Kein Zweikampf ging mehr verloren, die Mannschaft wurde zu einer unbesiegbaren Einheit. 
5-3 wurde diese Spiel gewonnen. Nicht mehr als ein Moment. Aber ein Spiegelbild dieser Generation, die an den meisten Spieltagen nur ein Ziel hatte: Gewinnen für unseren SV Reihen. 
Wenn die Mannschaften am Sonntag auflaufen sind aus der damaligen Elf noch genau 4 Spieler im Kader der ersten Mannschaft. Mark Heller, damals ein Junge aus Reihen mit großem Potenzial, ist heute Kapitän. Unsere heutige Mannschaft muss neue Momente schaffen, ihre ganz eigenen Erlebnisse kreieren. Am nächsten Spieltag ist der Tabellenzweite aus Treschklingen im Prof. Karolus Stadion zu Gast. Es ist Zeit für neue Momente und am Sonntag ein guter Tag damit anzufangen.

 

 

 

 

 

 

 

Abenteuer Landesliga 2016

 

Der SV Reihen verabschiedet sich nach einem Jahr wieder aus der Landesliga und kehrt zurück in die Kreisliga Sinsheim. Zeit um zurückzublicken auf ein spannendes und schwieriges Jahr in der ungeliebten Liga.

Die Landesliga Rhein Neckar bietet Vereinen wie unserem SV eine Plattform den Verein und das Dorf zu präsentieren. Ob Wieblingen, Eppelheim oder Dossenheim. Es ist selten, dass der durchschnittliche Amateurkicker aus seinem Fussballkreis herausfindet und den Duft der etwas größeren Fußballwelt schnuppert. Dementsprechend kann die Landesliga für jeden Spieler, Trainer und auch Fan als spannendes Abenteuer abgehakt werden.

Jedoch kommen mit der Landesliga ganz praktische Probleme auf einen Dorfverein zu, welche nicht ganz so einfach zu lösen sind. Unter anderem die nicht selten lange Anfahrt zu den Auswärtsspielen. In der Regel sind wenige Vertreter in der Landesliga Rhein Neckar aus dem Kreis Sinsheim und so sind Anfahrtswege von bis zu 1 Stunde eher die Regel. Hierbei hat unser SV von dem großen Engagement der Fahrschule Romig profitiert, welcher mit einem Bus, Mannschaft und Fans, sicher und preisgünstig zu vielen Auswärtsspielen gebracht hat. Hierfür nochmal ein großes Dankeschön.

Eine weiteres Problem ist die Organisation der zweiten Mannschaft, welche nur selten das Vorspiel der Ersten bestreitet, sonder dadurch einen selbständigen Betreuerstab benötigt. Natürlich können dadurch auch keine Spieler mehr bei der Ersten auf die Bank bzw. Spieler der Ersten eine Halbzeit in der Zweiten Spielen. 
Der SV musste dadurch ein Spiel absagen, welches mit einer saftigen Geldstrafe belegt wurde. Hier muss von Verbandsseite überlegt werden, ob man wirklich gemeinnützige Fußballvereine finanziell dermaßen schädigen muss, wenn sie lediglich unter den gegebenen Umständen ein Spiel während der Saison absagen müssen.

Das Hauptproblem der Landesliga ist die Stimmung in Mannschaft und Umfeld. Bleibt wie zu erwarten der sportliche Erfolg aus, ist von Trainer, Verantwortlichen, Mannschaft und Fans Höchstleistung und Weitblick gefordert, um sich nicht von den sportlichen Negativerlebnissen beeinflussen zu lassen. Nicht selten war dies ein Drahtseilakt aber auch hier kann man rückwirkend sagen, dass dies fast allen, fast immer gelungen ist. Dies ist auch dadurch zu erkennen, dass die Mannschaft bis auf wenige Ausnahmen nächstes Jahr geschlossen in die Kreisliga geht.

Die Landesliga ist für einen Dorfverein wie den SV Reihen Fluch und Segen, kann jedoch unter gewissen Umständen Abenteuer und Plattform für Verein und Dorf sein. Sportlich zu stemmen ist sie eher nicht. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel und es darf offen hinterfragt werden, warum sich so mancher Landesligist eine finanziell kaum zu stemmende Mannschaft leistet, wenn gleichzeitig die Umkleidekabinen und das Clubhaus mehr als renovierungsbedürftig sind. Unser SV kann darum schon etwas stolz behaupten, das hier die Gewichtung zwischen finanziellen Möglichkeiten und den daraus folgenden Investitionen vollkommen richtig ist.

Sollten zukünftig die Meister der Kreisliga Sinsheim auf den Aufstieg verzichten?

 

Der Verfasser dieses Textes glaubt Nein.

 

Sicher ist es eine Herausforderung für Mannschaft und Verein. Allerdings sollte es der Anspruch eines Vereins sein, den Spielern, die sich einen solchen Aufstieg verdienen, dieses , wenn auch oft nur einjährige Abenteuer zu ermöglichen. Auch darf sich der Fußballkreis Sinsheim gerne etwas selbstbewusster zeigen, wenn es um die Verfassung seiner Vereine geht. Rohrbach, Obergimpern, Kürnbach und auch unser SV 

Abenteuer Landesliga 2016

 

Reihen haben sich hervorragend in der Landesliga präsentiert und sind solide Vereine, welche in jedem Jahr sportlich anspruchsvolle Mannschaften stellen.

 

Von daher gilt abschließen ein großes Dankeschön an alle, welche dieses Jahr „durchgezogen“ haben Wir wünschen unseren hoffentlich beiden Nachfolgern in der Landesliga viel Glück und Erfolg auf allen Ebenen. Der SV Reihen drückt die Daumen und wird wenn nötig gerne wieder zurückkommen.

Druckversion | Sitemap
© SV 1920 Reihen e.V.